Ben van Eysselstein

niederländischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Verwitterte Steine" (Roman); auch Essays und Lyrik

* 22. Januar 1898 Hellevoetsluis

† 13. August 1973 Sliedrecht

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1983

vom 17. Januar 1983

Wirken

Ben van Eysselstein war Schriftsteller und Theaterkritiker am "Haagschen Courant", Vorsitzender des Haagschen Schriftstellerverbandes und Ehrenbürger der Gemeinde Gieten.

Als Essayist befaßte er sich vorwiegend mit der deutschen Klassik und Romantik ("Goethe en de Loge malia te Weimar", "E.T.A. Hoffmann, de verteller der romantiek" u.a.). Bedeutende lyrische Arbeiten waren "Om't hoge licht" (23) und "Momento Grarioso" (51). Außerdem schrieb er zahlreiche Bühnenstücke, so "De Duivel op Aarde" (32), "De Gendarm von Europa" (37), "De Dubbelgänger" (42), "Een Wereld zonder Frees" (46), "Bazuinen um Jeriho" (50).

Bekannt wurde E. indes vor allem als Romanschriftsteller. Erwähnt seien die Romane "Zeven Fantomen" (34), "Dorre Grond" (42), "Het Verhaal van de Robijn" (45), "De Terugkeer" (48). Sein Roman "Verweerde Stenen" (55) wurde 1956 mit dem holländischen Kulturpreis ausgezeichnet. In der Übersetzung von Carl Peter Baudisch erschien er unter dem ...